Briefvorlage mit möglichen Fragen

Briefvorlage an Politiker, Behörden, Umweltverbände

Die Briefvorlage einfach nach eigenen Interessen anpassen und ergänzen. Weitere Fragen findet Ihr weiter unten und in den beiden angehängten Musterschreiben (Abgeordneter Martin Bäumer, CDU und Schreiben an Umweltbundesamt, Deutschland)

Sehr geehrte/r Herr / Frau

 

Ich schreibe Ihnen, weil mich die zunehmende Anzahl an Flugstreifen und die daraus resultierende Formation in Wolken immer mehr beunruhigt. Nach meinen Beobachtungen nehmen diese Phänomene mittlerweile oft Überhand und bestimmen dadurch unser Wetter massgeblich. So verwandeln sich strahlendblau angekündete Tage in eine milchige Schicht, gebildet aus langlebigen Kondensstreifen.

 

Noch mehr beunruhigend finde ich, dass diese Phänomene erst in den letzten Jahren in so einem extremen Masse am Himmel sichtbar geworden sind.

 

Man könnte diese Himmelsveränderungen auf einen gesteigerten Flugverkehr zurückführen. Dies ist jedoch nicht so. Auf Statista.com oder auf der Statistik des Bundesamt für Statistik  sehen Sie, dass der Flugverkehr seit dem Jahr 2000 gegenüber heute (2023) sogar um 25 % abgenommen hat. Und selbst wenn mehr Flugzeuge fliegen würden, dann hätten wir diese Phänomene ja auch schon vor 30 Jahren beobachten können, einfach in einem dementsprechend geringeren Masse. Schauen Sie sich den Himmel auf Fotos aus Ihrer Kindheit oder aus dem Jahre 2000 an.

 

Nun frage ich mich: «Was hat sich denn in den letzten Jahren derart verändert, dass unser Himmel dermassen mit langlebigen Kondensstreifen und daraus bildenden «künstlichen» Wolken bemalt, ja sogar vollgekleistert wird?»

 

Es kann doch nicht korrekt sein, dass diese Streifen mittlerweile oft unser Wetter bestimmen und der daraus entstehende Sonnenmangel einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit von Menschen, das Wachstum von Pflanzen oder vielleicht gar auf eine Veränderung des Klimas nimmt?

 

Das Thema beeinflusst alle Menschen in unserem Land. Auch Menschen, die sich oft in der Natur aufhalten und gut auf ihre Gesundheit achten. Selbst finanzstarke Bürgerinnen können sich keinen streifenfreien Himmel mehr kaufen. Wir alle sind diesen künstlichen Gegebenheiten «ausgeliefert». Das Thema betrifft unser Volk massgeblich.  Und es betrifft auch sie persönlich und Ihre Familie.

 

Ich bitte Sie Ihre Verantwortung als Politiker/in wahrzunehmen und die folgenden Fragen basierend auf effektiven Tatsachen zu beantworten bzw. Vorstösse zur faktenbasierten Antwortfindung einzuleiten.

 

  1. Warum gibt es heute weitaus grössere Anzahl an Kondensstreifen (inkl. Formierung in künstliche Wolken und in eine dunstige Schicht) als z.B. im Jahr 2000? Zum Vergleich, 2023 hatten wir 25 % weniger Flugbewegungen als im Spitzenjahr 2000.

  2. Warum sind viele Flugzeuge, welche langlebigen Flugstreifen «erzeugen», oft nicht auf der Flugtracking App Flightradar24 ersichtlich? Werde auch diese Flugzeuge von der Schweizer Flugsicherung Skyguide kontrolliert? Und wie werden die Maschinen deklariert (Zivil, Militär etc.)?

  3. Wurde die Kerosinmischung (inhaltsstoffe und Verhältnis) in den letzten 30 Jahren verändert? Wenn ja, welche neuen Zusätze wurden hinzugefügt? Haben diese veränderten, neuen Zusätze Einfluss auf die Wolkenbildung? Warum wurde die Mischung verändert?

  4. Werden die Flugzeugausstösse (Rückstände) regelmässig getestet und gibt es Statistiken darüber?

  5. Gibt es Messungen von Rückständen im Regenwasser, inkl. statistischen Aufzeichnungen dieser Messungen aus der Vergangenheit. Fokus auf Aluminium, Barium, Strontium oder Kohlestaub?

  6. Warum wird in Mexiko und in diversen US-Bundesstaaten das Ausbringen von langlebigen Kondensstreifen verboten und hierzulande konsequent ignoriert oder gar negiert? Obwohl die «neuartige» Streifenbildungen für jeden aufmerksamen Bürger offensichtlich sind?

  7. Warum wird das Gespräch und die damit verbundene Erforschung über Geoengineering durch die Schweizer Regierung so vehement vorwärtsgetrieben (siehe UNEP 2019 und 2024)? Was will die Schweizer Regierung damit bezwecken und warum wird das Thema Geoengineering nicht einfach auf die Tabuliste der internationalen Gemeinschaft aufgenommen (wie Eugenik, Klonen von Menschen und chemischen Waffen)?

  8. Findet Geoengeineering oder andere wetterbeeinflussende Massnahmen (wie zurzeit intensiv in den Medien als Zukunftsvision besprochen) bereits heute in der Schweiz statt? Vielleicht als Test?

  9. Sollte es sich bei den oben beschriebenen Kondensstreifen-/Wolkenphänomen tatsächlich um Geoengineering Massnahmen handeln, was muss die Schweiz tun, damit diese in unserem Luftraum verboten werden? Reicht der Ausstieg aus dem UN-Abkommen für die Nutzung von umweltverändern Techniken 0.515.06 (ratifiziert 1988 durch Bundesverfassung) oder gibt es noch andere, zustätzliche Verträge die aufgelöst werden müssten?

  10. Sollte es sich bei den oben beschriebenen Kondensstreifen-/Wolkenphänomen tatsächlich um Geoengineering Massnahmen handeln, was sind die Gründe für diese Massnahmen und wer ist der Treiber?

  11. Warum nehmen Sie, als Mensch in Kauf, dass auf solch grobfahrlässige Art in den Kreislauf der Natur eingegriffen und dadurch  nicht nur der Kreislauf sondern offensichtlich unser Wetter beeinflusst wird?

  12. Warum gefärden Sie durch Ihr Wegschauen die Gesundheit und Lebensqualität von sich selbst, Ihrer Familie und 9 Millionen Schweizerinnen und Schweizer?

 

Bitte nehmen Sie endlich Ihre Verantwortung wahr und handeln Sie jetzt!

 

Setzen Sie sich dafür ein, dass die Schweiz aus dem UN-Abkommen für die Nutzung von umweltverändern Techniken 0.515.06 und allen anderen Abkommen, die wetterbeeinflussende Massnahmen über unserem Land zulassen, austritt.

 

Vielen Dank für Ihre prompte Rückmeldung zu meinen Fragen und für Ihr persönliches Engagement in dieser Sache.

 

Freundliche Grüsse

 

Weitere Fragen
  • Welche Auswirkungen hat die verminderte Sonneneinstrahlung auf Mensch, Tier, Natur und Klima als ganzes?

  • Wer finanziert diese allfälligen Wettermodifikationen?

  • Was ist der Grund für das Durchführen dieser Massnahmen?

  • Welche Strecke fliegen die Flugzeuge die auf Flightradar24 nicht aufgeführt sind? Was ist der übliche Start-/Landeflughafen?

Muster

Musterargumentarium des Abgeordneten Martin Bäumer, CDU vom Mai 2016

Musterschreiben an das Deutsche Umweltbundesamt