Pro Sonne
Home
Künstliche Wolkenbildung
Was ist Geoengineering?
Prominente Geoengineering Projekte
Forschung, Strategie Geoengineering
Verbot Geoengineering in diesen Staaten
Organisationen gegen Solares Geoengineering
Mögliche Theorien Solares Geoengineering
Studie: Linienflugzeuge / Geoengineering
Solares Geoengineering in der Politik
Solares Geoengineering in der Schweiz?
Schweiz will UN-Debatte zu Geoengineering
Geoengineering in der Presse
Lebenskraft Sonne
Warum Pro Sonne?
Über die Initiantin von Pro Sonne
Die Kraft der Sonne
Plädoyer für die Sonne
Quellenverzeichnis
Leitmedien und Regierungs(nahe)stellen
Dokumentarfilme und Reportagen
Vorträge und Interviews
Kritische Artikel
Studien
Vorstösse von Politikern
Portale
Karten und Radare
Statistiken
Jetzt handeln
Prüfe selbst
In Aktion kommen
Argumente
Rückmeldungen
Flyer bestellen
Kontakt
Newsleetter
Links Leitmedien und Regierungs(nahe)stellen
CO2 aus der Luft entfernen, 2/2022
Magazin «die umwelt», Bundesamt für Umwelt, BAFU (Schweiz)
Geoengineering – wirksame Klimaschutz oder Grössenwahn? Methoden – Rechtliche Rahmenbedingungen – Umweltpolitische Forderungen, April 2011
Umweltbundesamt (Deutschland)
Solar radiation management – risks from reversing climate change, 14. Juni 2023
Swiss Re Institute (Schweiz)
Scoping papier: Solar Radiation Modification, 3. August 2023
European Commission’s Group of Chief Scientific Advisors (Europäische Union)
Solar Geoengineering – Non-Use Agreement, 17. Januar 2022
Prof. Frank Biermann, Professor of Global Sustainability Governance, Universität Utrecht (Niederlande)
Reflecting Sunlight - Recommendations for Solar Geoengineering Research and Research Governance, 2021
National Academies (Vereinigte Staaten von Amerika)
Geoengineering the climate, 2009
The Royal Science (Vereinigtes Königsreich)
Removing Greenhouse Gases from the Atmosphere and Reflecting Sunlight away from Earth, 2015
The European Transdisciplinary Assessment of Climate Engineering - EuTRACE (Europäische Union, Deutschland)
Weather as a Force Multiplier: Owning the weather in 2025, August 1996
Research Team presented to US Air Force (Vereinigte Staaten von Amerika)
N
ational Weather Modification Policies and Programs, 1979
US Department of Commerce (Weather Modification Advisory Board) zuhanden des US-Congress und des US-President (Vereinigte Staaten von Amerika)
The Harvard Solar Geoengineering Research Program (SGRP)
Harvard University, the Salata Institute for Climate and Sustainability (Vereinigte Staaten von Amerika)
A recommended National Program in Weather Modification, 1966
National Aeronautics & Space Administration (NASA) – Washington, D.C. (Vereinigte Staaten von Amerika)
Report «Executive Council – Sixty-ninth session - Abridged final report with resolutions and decisions», Mai 2017
WMO, World Meteorological Organization (Sonderorganisation der UN), Team WxMOD (Expert Team on Weather Modification), Genf (Schweiz)
BIG BAD FIX. The Case against Climate Geoengineering, 2017
ETC Group, BiofuelWatch and Hein-rich Boell Foundation (Deutschland)
Staatliche Stellungnehmen zu Kondensstreifen vs. Chemtrails, 2022, 2024
Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL)
SRF (Schweiz)
Rethinking the Governance of Solar Geoengineering, 2019
Chatham House, The Royal Institute of International Affairs (Vereinigtes Königsreich)
Engineering the Climate? 2014
Climate Engineering Conferences, Mit Unterstützung durch das Deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland)
Projektskizze für eine Studie über Sicherheitspolitische Implikationen des Geoengineerings für die Schweiz (Forschungsantrag)
EDA (Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten) und BAFU (Bundesamt für Umwelt (Schweiz)
Videointerview mit Ehm. Bundesrätin Simonetta Sommaruga nach der Uno-Umweltkonferenz 2019 in Nairobi.
Ab Min. 00:46 spricht Simonetta Sommaruga über das Regelwerk in Sache Geoengineering, welches auf den Tisch kommen soll.
Interview
:
Blick.ch
Medienmitteilung
: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), (Schweiz)
Artikel 0.515.06 Übereinkommen über das Verbot der militärischen oder einer sonstigen feindseligen Nutzung umweltverändernder Techniken. Genehmigt von der Bundesversammlung, 18. März 1988
Schweizerische Eidgenossenschaft (Schweiz)
Patent US5003186A (1991), Stratosphärisches Welsbach-Seeding (mittels metallischer Partikeln, wie Aluminium) zur Reduzierung der globalen Erwärmung.
Eingereicht beim US-Patentamt durch David B. Chang, I-Fu Shih (Vereinigte Staaten von Amerika)
Patent US20090032214A1 (2008), System und Verfahren zur Kontrolle des Erdklimas und zum Schutz vor Erwärmung und durch Erwärmung verursachten Klimakatastrophen wie Wirbelstürmen
Eingereicht beim US-Patentamt durch Mark Hucko, Bratislava (Vereinigte Staaten von Amerika)
Patent US3274035A (1964), metallische Mischung zur Erzeugung von hygroskopischem Rauch (siehe auch Vortrag von Dr. Philipp Zeller)
Eingereicht beim US-Patentamt durch Lohr A Burkardt, William G Finnegan, (Vereinigte Staaten von Amerika)
Auflistung vieler bekannten Patenten zur Beeinflussung des Wetters unter dem Link des Wetteradlers
Solar Radiation Management SRM
Wikipedia und Wiki.Bildungsserver.de
Statistiken Flugbewegungen
Unsere schöne Welt
Jetzt Handeln
Jetzt handeln